Berichte zu den Aktivitäten 2005 |
|
29. Dezember- Neujahrsblasen Die Bürgermusik Bad Goisern überbrachte in drei Passen musikalische Grüße in die Häuser Goisern. Herzlciehn Dank für Speiß und Trank sowie für die Spenden! |
|
Jahreshauptversammlung 2005 |
Am 8. Dezember konnte die Bürgermusik Bad Goisen in ihrer Jahreshauptversammlung einen erfolgreichen Rückblick auf ihr Musikjahr halten. Obmann Harald Pfandl und Kapellmeister Markus Hubner berichteten von vier Konzerten und 17 Ausrückungen zu gesellschaftlichen und kirchlichen Anlässen. Besonders die erfolgreiche Aufnahme von mehreren jungen Musikern und den zahlreichen solistischen Auftritten des Nachwuchses der letzten Jahre stachen ins Auge. Aber auch drei Ehrungen konnten vorgenommen werden: Hannes Atzmanstorfer spielt seit 35 Jahren und die Brüder Andreas und Thomas Stögner seit nunmehr 25 Jahren mit Freude in der Goiserer Bürgermusik. Das traditionelle Lied „Harmonie hält uns zusammen“ konnte in diesem Jahr als Abschluss der Versammlung besonders harmonisch von den Musikern und Musikinnen angestimmt werden. |
|
Gleich mit drei Solostücken konnte die Bürgermusik Bas Goisern bei ihrem Cäcilenkonzert am19. November aufwarten. Kapellmeister Markus Hubner brachte mit seinen Musikern und Musikerinnen ein vielfältiges, viel Anklang findendes Programm den Gästen zu Gehör. Besonders aber begeisterte die Solis der jungen Solisten der Kapelle. Wunderschöne Flügelhornklänge entlockte Hansjörg Mittendorfer beim Klassiker „Die Rast am Franz Josef Berg“ seinem Instrument, wahrhaft perfekt brillierte Andreas Rastel mit der „Tenor-Gold-Polka“ und der erst fünfzehnjährige Tobias Reisenauer zeigte mit seiner Trompete, was in der „Teufelszunge“ steckt. Jugend ist Trumpf, könnte man sagen, da Obmann Harald Pfandl nicht nur Marie Reisenauer bei ihrem ersten Konzert mit der Klarinette vorstellen konnte, sondern auch den frischgebackenen Jungbläser-Leistungsabzeichenträgern Andreas Rastel (Silber), Valentin Neugebauer (Bronze) und Reinhard Urstöger (Bronze) gratulieren konnte. Noch immer mit bestem Ansatz, unterstützen die Solisten dann auch noch die Tanzmusik Sound-Mix beim anschließenden Tanz bei Oberkrainerischen Klängen. |
|
Veteraner-Fest Am 15. Oktober begleiteten wir den Kameradschaftsverein bei ihrer Jahresfeier zum Kriegerdenkmal und intonierten zur Kranzniederlegung das Retree und den Guten Kameraden. Anschließend waren wir beim Moser-Wirt zum Essen geladen. |
|
Jahrgangsfeiern Bad Goisern Am 11. September ab 9 Uhr begleiten wir die Jahrgänge Bad Goiserns zum Kriegerdenkmal und in die Kirche. |
|
Und Ewig klingt die Wand Unter diesem Motto veranstaltet die Bürgermusik Bad Goisern am 11. September in Bad Goisern ein schönes Konzertereignis. Volksweisen klangen zuerst vom Höhenweg der Ewiger Wand in kleiner Besetzung ins Goiserer-Tal, ehe die Bergrettung Bad Goisern anlässlich ihres 60 Jahre Bestandsjubiläums mit einer Bergeübung in der selbigen Wand ihr Können den Zusehern demonstrierte. Anschließend konzertierte die Bürgermusik in voller Besetzung im Gastgarten der Rathlukn-Hütte mit vielen Volksmusik-Arragements und sogar mit einer eigens komponierten Uraufführung eines Konzert-Ludlers ihres Mitglieds Josef Atzmanstorfer. Beim Heimweg konnten die vielen Gäste noch den in der Wand hängenden beleuchteten Jubiläums-Sechziger der Bergrettung bewundern. |
|
|
Waldfest der Bürgermusik Bad Goisern Am 13. und 14. August veranstalteten wir unser Waldfest im Müllnerwaldl. |
|
Frühschoppen beim Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Am 10. Juli 2005 spielten wir wie jedes Jahr beim Hallenfest der Feuerwehr Bad Goisern einen Frühschoppen. Vor fast gefüllter Halle unterhielten wir die Gäste mit einem richtigen Frühschoppenprogramm. |
|
|
Kirchengassenkonzert 29. Mai – 6 MusikerInnen rücken das erste Mal aus |
|
|
Seit dem Jahr 1834 rücken wir in den frühen Morgenstunden des 1. Mai zum Weckruf aus. Labung gibt´s an vielen Stellen, wie hier bei der Feuerwehr Bad Goisern. |
|
Faschingsblasen und Faschingsumzug 2005 |
|
Als Römer verkleidet marschierten wir am Faschingssamstag durch die Straßen Goisern. Ebenso nahmen wir in dieser Kostümierung am Faschingsumzug in Goisern teil. |