Jahresprogramm 2006 |
Neujahrsblasen Am 29. Dezember wurden wieder musikalische Neujahrsgrüße in die Goiserer Häuser überbracht. Herzlichen Dank für die gute Verpflegung und die Spenden! |
|
Jahreshauptversammlung 2006 Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof Moserwirt, traf sich die Bürgermusik Bad Goisern am 8. Dezember. Neben zahlreichen Berichten über die erfreuliche Entwicklung der Traditionskapelle, stand auch die Neuwahl des Obmanns am Programm. Ewald Ebner wurde ebenso einstimmig zum Obmann gewählt, wie sein Stellvertreter Mathias Reisenauer. Die ganze Breite der Generation in der Musikkapelle zeigten die Ehrungen. Gemeinsam mit der Bezirksobfrau-Stellvertreterin Annemarie Feichtner, konnte Kapellmeister Markus Hubner die Jungklarinettistin Marie Reisenauer das Jungbläserabzeichen in Bronze überreichen, das sie mit Sehr gutem Erfolg bestanden hatte. Vor allem aber wurde der Hornist Leopold Urstöger für unglaubliche 55 Jahre und der Baritonist Walter Schnöll für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. |
|
|
Das musikalische Vorprogramm zum Salzkammergut-Krampuslauf am 7. Dezember im Bad Goisern gestaltete ein kleine Pass der Bürgermusik mit weihnachtlichen Liedern. Vor etwa 2500 ZuseherInnen beim Krampus-Event konnte eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Bläser bewiesen werden. Auch das Tee-Standerl der Bürgermusik wurde gestürmt. |
|
Cäcilienball: „Bürgermusik meets Schottland“ Zu einem besonderen Konzertereignis gestaltete sich der Cäcilenball 2006 der Bürgermusik Bad Goisern am 19. November. Saskia Konz als Gastsolistin mit ihrem schottischen Dudelsack begeleitet von blasmusikalischen Klängen faszinierte die Zuhörer des Konzertes mit drei außergewöhnlichen schottischen Arragements. Kapellmeister Markus Hubner hatte einen musikalischen Glücksgriff gemacht und auch wegen der übrigen, teilweise sehr anspruchsvollen Werke, wurden mehrere Zugaben herbeigeklatscht. Nicht zu vergessen der unverwechselbare Konzertsprecher Konsulent Dietmar Fettinger, der durch seine trocken-humoristischen Ansagen, die nicht nur ironische Fachinformationen, sondern auch Schüttelreime zum Stück beinhalten, für sich den Konzertbesuch rechtfertigen. Mit guter Stimmung wegen des Erfolges wurde anschließend bis weit nach Mitternacht zum Duo Soundmix getanzt. |
|
|
Goiserer Bauernmarkt Am 10. Oktober übernahmen wir die musikalische Gestaltung des Goiserer Bauernmarktes.Bei herrlichen Herbstwetter unterhielten wir die Gäste mit mehreren kleinen Passen. Überdies boten wir Kleinigkeiten zum Essen und Wein an. |
|
Veteranenfest Teilnahme an den der Jahrgangsfeier des Kameradschaftsvereins |
|
Jahrgangsfeiern Die Jahrgangsfeieren der „runden Geburtstage“ Bad Goiserns wurden am 10. September wie alljährlich musikalisch umrahmt. |
|
Herbstkonzert Am 9. September spielte die Bügermusik im wunderschönen Hof des Schlosses Neuwildenstein vor zahlreichen Gästen um 19 Uhr an einem lauen Spätsommerabend ein Blasmuisikkonzert. |
|
Umzug des Trachtenvereins D´Stoawandla Am 25. August nahm die Bürgermusik im Rahmen der Goiserer Gamsjagataga am großen Brauchtumsumzug des Trachtenvereins D´Stoawandla teil. |
|
Konzert beim 1. Goiserer Bierfest Zu einem großen Erfolg wurde der Konzertauftritt beim 1. Goiserer Bierfest am 28. Juli. Ursprünglich für eine Stunde geplant, konzertierten wir dann unter Kapellmeister-Stellvertreter Fritz Atzmanstorfer sen. beinahe vier Stunden und erhielten wir viel Applaus von den zahlreichen Gästen im Marktplatzzelt. |
|
Frühschoppen Hallenfest Am 9. Juli spielten wir beim Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Goisern einen gutbesuchten Frühschoppen. |
|
Einweihung des neuen Hubsteigers der Feuerwehr Bad Goisern Am 8. Juli umrahmte die Bürgermusik Bad Goisern die Einweihung des neuen Hubsteigers der Feuerwehr Bad Goisern bei der Zeugstätte mit einem Märschen under Landeshymne. |
|
Konzert beim Almgasthof Rathluckn Am 30. Jnui fand um 19 Uhr beim Almgasthof Rathluckn ein Konzert statt. Da der Regen einsetzte, wurde in kleiner Besetzung unter Dach Unterhaltung gespielt. Vorher fand aber noch das Ludler-Blasen bei der Ewinger Wand statt. |
|
Musikfest Lupitsch Am 25. Juni fuhren wir über den Pötschen nach Lupitsch, um am 80 Jahre Musikfest der dortigen Feuerwehrmusik teilzunehmen. Nach dem Festakt zum gleichzeitigen Bezirksmusikfest, lauschten wir den Gastkonzerten, ehe wir selber ein kurzes, aber schwungvolles Konzert spielten. |
|
Goldene Hochzeit Friedl und Burkhard Fettinger Unser seit dem Jahr 1952 aktive Trommler Burkhard Fettinger, feierte mit seiner Gattin am 24. Juni seine Goldene Hochzeit. Wir begleiteten das Jubelpaar von zu Hause mit kligendem Spiel in die evangelische Kirche und gestalteten mit einigen Stücken die Feier mit. Anschließend marschierten wir mit dem Festgästen zum Festmahl beim Weinstadel, wo wir zum Essen eingeladen waren. |
|
Fronleichnam Am 15. Juni umrahmten wir die Fronleichnamsprozession in Bad Goisern mit den religiösen Aufzügen von Kliment und dem Lied „Deinem Heiland, deinem Meister“. |
|
Frühlingskonzert Am 25. Mai zu Christi Himmelfahrt spielten wir nach Ende des Gottesdienstes in der Kirchengasse unser Frühlingskonzert. |
|
Erstkommunion Am 20. Mai begleiteten wir mit einigen Märschen musikalisch die Goiserer Erstkommunikanten vom Stephaneum bis zur katholischen Kirche. |
|
Weckruf zum 1. Mai Bereites um 6 Uhr startete die Bürgermusik Bad Goisern mit Märschen zu ihrem Weckruf durch die Straßen des Ortes. Zahlreiche Gönner fanden sich mit Stärkungen und Spenden für die Musikanten und Musikantinnen ein: bei Frau Inge Laimer empfing uns wie seit Jahrzehnten bei ihrem Haus, Monika Rainer wartete mit einem köstlichen Frühstück auf, die Feuerwehrkameraden empfingen uns bie der Zeugstätte, bei der Apotheke stießen wir mit dem Apothekerehepaar Schreiber mit einem Glas Sekt an, im „Das Cafe“ wurden wir mit einem Seiterl Bier gelabt und in der Goiserermühle gab´s vom Pächter neben einen großzügigen Spende ebenfalls ein Seiterl Bier. Gegen Mittag erreichten wir schließlich die Rassingmühle, wo uns die Musikkassa ein Bratl willig war. Auch hier wurde noch ausgibig musiziert. |
|
|
Ostersonntag Am Ostersonntag, den 16. April marschierten wir in den Mogenstunden nach altem Brauch zum Weckruckum 7 Uhr durch das Zentrum Goisern. Märsche erfreuten die Frühaufsteher. Anschießlich wurde zu einem Gulasch eingekehrt. |
|
Empfang Olympiasiegerin Sabine Gasteiger Am 25. März umrahmte die Bügermusik Bad Goisern den Empfang der mehrfachen Olympiasiegerin Sabine Gasteiger bei den IX. Paraolympics in Turin im Skilauf musikalisch. Einige Märsche lockerten die Veranstaltung auf, mit der Landeshymne wurde der abschließende Teil abgeschlossen und anschließend wurde mit der erfolgreichen Sportlerin und dem Landeshauptmann zur Festveranstaltung im Vereinswirt marschiert. |
|
Foto: H. Greunz |
|
Am Faschingsdienstag beteiligte sich die Bürgermusik am Goiserer Faschingszug. Verkleidet als Ärzte wurden Märsche, Faschingslieder und ein Kapellmeister, der vom Rollstuhl aus, geschoben von den Krankenschwestern-Marketenderinnen, dirigierte, geboten. |
|
Faschingsblasen In zwei Gruppen machten sich Ärzte und Krankenschwestern auf den Weg, um mit original böhmischer Blasmusik Faschingsstimmung zu verbreiten. Herzlichen Dank für die Bewirtung und die Spenden! |
|
Zwei Mal – am Faschingsfreitag und -sonntag wurde ein tolles Faschingsstück von der Laientheatergruppe der Bürgermusik als Höhepunkt der Goiserer Faschingssizungen geboten. Thema: Biene Maja. Vervorragend gespielt, mit Live-Instrumenten-Klängen untermalt, wurden Szenen aus dem Kinder-Zeichentrickfilm von den BürgermusikantInnen zum Gaudium der ZuseherInnen dargeboten. |
|
|
|
Eisschießen gegen Beriga-Musi Wie seit vielen, vielen Jahren trafen wir uns am 18. Februar wieder mit der Gebirgsmusik zum sportlichen Wettkampf auf der Eisbahn. Und fast traditionell, verloren wir wieder den sportlichen Kampf klar und deutlich. Nicht gekämpft, sondern musiziert wurde dann gemeinsam im Lokal der Beriger Eisschützen. |